KI-gestützte Modernisierung von Softwarelösungen

KI-gestützte Modernisierung von Software

KI-gestützte Software-Modernisierung

Warum Software modernisieren?

Viele Unternehmen arbeiten noch mit Legacy-Systemen, die schwer wartbar sind und mit den heutigen Anforderungen nicht mehr mitkommen.

Mit KI-gestützter Modernisierung bringen wir bestehende Anwendungen auf den neuesten Stand – ohne alles neu bauen zu müssen.

Was Sie davon haben:

  • Weniger Betriebskosten durch optimierte Architekturen
  • Bessere Performance & Skalierbarkeit mit modernen Technologien
  • Automatisierte Prozesse durch Machine Learning Integration
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung und mehr Sicherheit
  • Schneller neue Features ausliefern
  • Bessere User Experience durch moderne Technologien

Jetzt Modernisierung anfragen


Wo wir das einsetzen

1. Cloud-Migration

Wir migrieren bestehende Anwendungen in moderne Cloud-Architekturen (AWS, Azure, GCP).

Was wir machen:

  • Containerisierung (Docker, Kubernetes)
  • Microservices-Architektur
  • KI-gestützte Lastverteilung und Performance-Optimierung
  • Serverless Computing
  • Database Migration & Optimization
  • CI/CD Pipeline Setup

Vorteile:

  • Skaliert nach Bedarf
  • Pay-as-you-go Kostenmodell
  • Höhere Verfügbarkeit und weniger Ausfälle
  • Automatische Updates und Patches

2. Prozessautomatisierung

Mit KI & Automatisierung modernisieren wir interne Prozesse:

  • Automatisierte Dokumentenverarbeitung mit OCR und NLP
  • Chatbots für Support und Verwaltung mit GPT-Integration
  • Predictive Maintenance in Produktionssystemen
  • Workflow-Automatisierung für wiederkehrende Aufgaben
  • Intelligente Datenvalidierung und -migration

Mehr über Prozessautomatisierung

3. Datenanalyse & Reporting

Ältere Systeme haben oft ungenutzte Datenbestände.

Mit Predictive Analytics und Business Intelligence Dashboards holen wir versteckte Potenziale raus:

  • Real-time Dashboards und Visualisierungen
  • Predictive Analytics für bessere Entscheidungen
  • Automatisierte Reports und Insights
  • Data Warehouse Modernisierung
  • ETL-Prozesse mit KI-Optimierung

Zu unseren Datenanalyse-Services

4. API-Modernisierung

  • Legacy-APIs in moderne REST/GraphQL APIs überführen
  • API-Gateway Implementation
  • Rate Limiting und Security
  • Dokumentation mit OpenAPI/Swagger

5. KI-Coding-Agents für beschleunigte Modernisierung

Wir setzen moderne Large Language Models (LLMs) ein, die auf Code-Generierung und -Analyse spezialisiert sind:

Unsere KI-Coding-Tools:

  • Claude Sonnet für komplexe Code-Refactoring-Aufgaben
  • GitHub Copilot Enterprise für Team-weite Code-Assistenz
  • Cursor AI für intelligente Code-Vervollständigung
  • Amazon CodeWhisperer für AWS-optimierten Code
  • Custom-trained Coding Agents für Ihre spezifische Codebasis

Anwendungsfälle:

  • Automatisierte Code-Migration: z.B. Java 8 zu Java 21, Python 2 zu Python 3
  • Legacy-Code-Analyse: Verstehen von undokumentiertem Code
  • Code-Übersetzung: Umschreiben in moderne Sprachen/Frameworks
  • Dokumentations-Generierung: Automatische API-Dokumentation und Code-Kommentare
  • Test-Generierung: Unit Tests und Integration Tests automatisch erstellen
  • Security-Scanning: KI-gestützte Erkennung von Sicherheitslücken
  • Performance-Optimierung: Identifikation und Behebung von Bottlenecks

Vorteile von KI-Coding-Agents:

  • Bis zu 50% schnellere Entwicklung durch intelligente Code-Assistenz
  • Höhere Code-Qualität durch automatisierte Reviews und Best Practices
  • Konsistente Code-Standards über das gesamte Team
  • Reduzierte technische Schulden durch kontinuierliche Optimierung
  • Wissensbewahrung auch bei Legacy-Systemen ohne Dokumentation

6. Intelligente Code-Refactoring & Technische Schulden

Mit AI-powered Code Analysis modernisieren wir Ihre Codebasis systematisch:

  • Automatisierte Abhängigkeits-Analyse und Modernisierungsempfehlungen
  • Technische Schulden quantifizieren und priorisieren
  • Performance-Bottlenecks aufdecken mit ML-basierten Profiling-Tools
  • Sicherheitslücken finden und automatisch Fixes vorschlagen
  • Code-Smells identifizieren und Refactoring-Strategien entwickeln
  • Dead Code Detection und automatisches Cleanup

Unser Modernisierungs-Prozess

Phase 1: Analyse & Assessment

  • Bestandsaufnahme der aktuellen Systeme
  • Technologie-Stack Evaluierung
  • Identifikation von Modernisierungspotentialen
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Roadmap-Entwicklung

Phase 2: Strategie & Planung

  • Architektur-Design
  • Technologie-Auswahl
  • Migrations-Strategie (Big Bang vs. Inkrementell)
  • Risiko-Assessment
  • Test-Strategie

Phase 3: Implementation

  • Agile Entwicklung in Sprints
  • Continuous Integration/Deployment
  • Regelmäßige Stakeholder-Updates
  • Qualitätssicherung
  • Performance-Tests

Phase 4: Migration & Go-Live

  • Datenmigration
  • Parallelbetrieb (falls erforderlich)
  • User Training
  • Go-Live Support
  • Monitoring Setup

Phase 5: Betrieb & Optimierung

  • 24/7 Monitoring
  • Performance-Optimierung
  • Feature-Erweiterungen
  • Continuous Improvement

Praxisbeispiel 1: Legacy-Code-Modernisierung mit KI-Agents

Ein Finanzdienstleister hatte eine 15 Jahre alte Java-Anwendung mit über 500.000 Zeilen Code, die niemand mehr vollständig verstand.

Ausgangssituation:

  • Undokumentierter Legacy-Code ohne ursprüngliche Entwickler
  • Technische Schulden von geschätzten 2.000 Entwicklertagen
  • Sicherheitslücken in veralteten Bibliotheken
  • Keine Unit Tests (0% Code Coverage)
  • Unmögliche Wartung - jede Änderung ein Risiko

Unsere KI-gestützte Lösung:

  • Claude Sonnet 3.5 zur Code-Analyse und -Dokumentation
  • Automatische Test-Generierung mit AI-Agents (erreicht 85% Coverage)
  • Dependency-Update mit automatischer Kompatibilitätsprüfung
  • Code-Refactoring in moderne Java-Patterns
  • Microservices-Extraktion aus dem Monolithen

KI-Tools im Einsatz:

  • CodeQL & Claude für Security-Analyse
  • GitHub Copilot für Test-Generierung
  • Custom LLM trainiert auf die Codebasis für Context-Aware Refactoring
  • Automated PR-Reviews durch KI-Agents

Ergebnisse:

  • 80% weniger technische Schulden in 6 Monaten
  • 85% Code Coverage durch automatisch generierte Tests
  • 60% schnellere Feature-Entwicklung
  • Zero Critical Security Issues nach Modernisierung
  • Vollständige Dokumentation automatisch generiert
  • ROI in 10 Monaten

Praxisbeispiel 2: ERP-Modernisierung in der Industrie

Ein mittelständisches Industrieunternehmen arbeitete mit einem veralteten ERP-System aus den 2000er Jahren.

Ausgangssituation:

  • Hohe Wartungskosten (80.000€/Jahr)
  • Langsame Prozesse (30+ Sekunden für Reports)
  • Keine Mobile-Unterstützung
  • Schwierige Integration neuer Module
  • Veraltete Technologie (kein Support mehr)

Unsere Lösung:

  • Migration in die Azure Cloud
  • Integration von KI für Predictive Maintenance
  • Modernisierung des UI/UX
  • Mobile App für Außendienst
  • Real-time Dashboards

Ergebnisse:

  • 30% weniger Ausfälle durch Predictive Maintenance
  • 25% Kostenersparnis durch optimierte Cloud-Ressourcen
  • 80% schnellere Reports (von 30s auf 6s)
  • 40% höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch moderne UI
  • ROI in 18 Monaten

Weitere Referenzen ansehen


Technologien & Tools

KI-Coding-Agents & LLMs

  • Claude Sonnet 3.5 (Anthropic) - Führend in Code-Verständnis und Refactoring
  • GitHub Copilot Enterprise - Team-weite Code-Assistenz
  • GPT-4 & GPT-4 Turbo (OpenAI) - Für Code-Generierung und -Analyse
  • Amazon CodeWhisperer - AWS-optimierte Code-Vorschläge
  • Cursor AI - Intelligenter Code-Editor mit KI-Integration
  • Tabnine - Context-aware Code-Completion
  • Replit Ghostwriter - Collaborative AI Coding
  • Custom fine-tuned Models für spezifische Codebasen

Code-Analyse & Qualität

  • SonarQube mit KI-Erweiterungen
  • DeepCode (jetzt Snyk Code) - ML-basierte Sicherheitsanalyse
  • CodeGuru (AWS) - KI-powered Code Reviews
  • Sourcery - Automatisches Python Refactoring
  • CodeQL - Semantische Code-Analyse

Cloud-Plattformen

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Microsoft Azure
  • Google Cloud Platform (GCP)
  • Private Cloud Lösungen

Container & Orchestrierung

  • Docker
  • Kubernetes
  • Docker Swarm
  • Red Hat OpenShift

Programmiersprachen & Frameworks

  • Python, Java, .NET
  • Node.js, React, Angular
  • Moderne Backend-Frameworks
  • API-First Development

KI & Machine Learning

  • TensorFlow, PyTorch
  • Scikit-learn
  • Azure ML, AWS SageMaker
  • Custom ML Models

Datenbanken

  • PostgreSQL, MySQL
  • MongoDB, Redis
  • Cloud-native Databases
  • Data Lakes & Warehouses

Modernisierungs-Strategien

1. Rehosting (“Lift & Shift”)

Schnelle Migration in die Cloud ohne Code-Änderungen.

  • Vorteil: Schnell und risikoarm
  • Nachteil: Nutzt Cloud-Vorteile nicht voll aus

2. Replatforming

Migration mit minimalen Anpassungen für Cloud-Optimierung.

  • Vorteil: Balance zwischen Geschwindigkeit und Cloud-Benefits
  • Empfohlen für: Modernisierung mit überschaubarem Budget

3. Refactoring/Re-architecting

Umfassende Code-Modernisierung und Architektur-Änderungen.

  • Vorteil: Maximale Nutzung moderner Technologien
  • Empfohlen für: Langfristige Investition in Zukunftsfähigkeit

4. Rebuilding

Neuentwicklung mit modernen Technologien, alte Funktionalität beibehalten.

  • Vorteil: Komplett moderne Basis
  • Empfohlen für: Veraltete Systeme ohne Dokumentation

5. Replacing

Austausch durch Standard-Software oder SaaS-Lösungen.

  • Vorteil: Sofort moderne Lösung
  • Empfohlen für: Nicht-strategische Systeme

Warum Datenfreund?

Expertise & Erfahrung

  • 10+ Jahre Erfahrung in Softwaremodernisierung
  • Hunderte erfolgreich modernisierte Systeme
  • Branchenübergreifende Expertise

Einzigartige Kombination

  • KI-Expertise trifft klassische IT-Erneuerung
  • Moderne Technologien mit bewährten Methoden
  • Innovation mit Stabilität vereint

Globale Ressourcen

  • Internationale Teams mit Nearshore-Kapazitäten
  • 24/7 Support möglich
  • Skalierbare Team-Größen

Sicherheit & Compliance

  • Fokus auf Sicherheit & DSGVO-Compliance
  • ISO-zertifizierte Prozesse
  • Security-First Ansatz
  • Regelmäßige Audits

Agile Methodik

  • Transparente Entwicklung
  • Regelmäßige Releases
  • Kontinuierliches Feedback
  • Flexible Anpassungen

Mehr über uns


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert eine Modernisierung?

Die Dauer hängt von der Komplexität ab: von 3 Monaten (kleinere Systeme) bis 18+ Monaten (Enterprise-Anwendungen).

Was kostet eine Softwaremodernisierung?

Projekte starten ab 50.000€. Wir erstellen nach dem Assessment eine detaillierte Kostenschätzung.

Kann während der Modernisierung weitergearbeitet werden?

Ja, wir nutzen inkrementelle Migrations-Strategien, sodass Ihr Betrieb weiterlaufen kann.

Wie wird Datensicherheit gewährleistet?

Wir folgen höchsten Sicherheitsstandards, DSGVO-Compliance und führen regelmäßige Security-Audits durch.

Welche Systeme können modernisiert werden?

Praktisch alle: von alten Mainframe-Systemen über Desktop-Anwendungen bis zu Web-Applikationen.


Kostenloser Modernisierungs-Check

Wir bieten einen kostenlosen initialen Assessment-Workshop an:

  1. Analyse Ihrer Ist-Situation (2-4 Stunden)
  2. Identifikation von Quick Wins
  3. Grobe Kosten- und Zeitschätzung
  4. Empfohlene Modernisierungsstrategie

Kein Risiko, keine Verpflichtung.

Jetzt kostenlosen Check anfragen


Call-to-Action

Bereit für die Modernisierung?

Lassen Sie uns Ihre Legacy-Systeme in moderne, KI-gestützte Anwendungen transformieren.

Jetzt Beratung sichern

oder rufen Sie uns an: +49 (0) XXX-XXXXXXX


Keywords

Softwaremodernisierung KI, Legacy-Systeme modernisieren, Cloud Migration AI, Prozessautomatisierung, Predictive Analytics, KI Modernisierung, Application Modernization, Digital Transformation, Cloud Migration Strategy, Legacy Software Modernization