Datenanalyse & Predictive Analytics

Verwandeln Sie Ihre Daten in kluge Entscheidungen. Wir holen mit BI-Lösungen und Predictive Analytics das Maximum aus Ihren Daten raus.
Was wir anbieten
Business Intelligence & Dashboards
- Echtzeit-Dashboards: Interaktive Visualisierungen Ihrer KPIs
- Datenintegration: Verschiedene Datenquellen verbinden
- Self-Service BI: Ihre Teams können selbst analysieren
- Automatisches Reporting: Berichte laufen von alleine
Predictive Analytics
- Vorhersagemodelle: Machine Learning für künftige Trends
- Risikoanalyse: Frühwarnsysteme für potenzielle Probleme
- Nachfrageprognosen: Optimierte Lagerbestände und Kapazitäten
- Kundenverhalten: Vorhersage von Churn und Kaufwahrscheinlichkeiten
Advanced Analytics
- Segmentierung: KI-gestützte Kunden- und Produktsegmentierung
- Anomalie-Erkennung: Automatische Identifikation von Ausreißern
- Text Analytics: Sentiment-Analyse aus Kundenfeedback
- Prescriptive Analytics: Handlungsempfehlungen aus Daten
Technologie-Stack
Bewährte Plattformen:
- Power BI / Tableau für Visualisierung
- Python / R für statistische Analysen
- Apache Spark für Big Data Verarbeitung
- Azure ML / AWS SageMaker für ML-Modelle
Performance-Optimierung:
- 8,5x schneller durch cleveres Caching
- Real-time Processing für zeitkritische Entscheidungen
- Skalierbare Architekturen für wachsende Datenmengen
Anwendungsbeispiele
Retail & E-Commerce
- Bestandsoptimierung: 25% weniger Überbestände
- Preisoptimierung: Dynamische Preisanpassung basierend auf Nachfrage
- Customer Lifetime Value: Wertvolle Kunden identifizieren
Produktion
- Predictive Maintenance: 30% weniger ungeplante Ausfälle
- Qualitätsprognosen: Frühzeitige Erkennung von Qualitätsproblemen
- Produktionsplanung: Optimierte Ressourcenallokation
Finanzdienstleistungen
- Fraud Detection: 95% Genauigkeit bei Betrugserkennung
- Credit Scoring: Verbesserte Risikobewertung
- Portfolio-Optimierung: Datengestützte Investitionsentscheidungen
Ein Rechenbeispiel
Mittelständisches Unternehmen (100 Mitarbeiter)
Vorher:
- Manuelle Excel-Analysen: 20 Std./Woche
- Reaktive Entscheidungen ohne Vorhersagen
- Isolierte Daten in verschiedenen Systemen
Nachher:
- Automatisierte Dashboards: 2 Std./Woche
- Proaktive Entscheidungen durch Predictive Models
- Zentrale Datenplattform
Ersparnis:
- 18 Std./Woche × 50€/Std. = 900€/Woche
- 46.800€ jährlich gespart
- Plus: Bessere Entscheidungen = mehr Umsatz
Implementierungsprozess
Phase 1: Daten-Assessment (1-2 Wochen)
- Inventarisierung vorhandener Datenquellen
- Datenqualitätsanalyse
- Use-Case-Definition
Phase 2: Proof of Concept (2-3 Wochen)
- Prototyp mit echten Daten
- Erste Dashboards und Modelle
- Validierung der Ergebnisse
Phase 3: Produktivsetzung (4-6 Wochen)
- Vollständige Integration
- Automatisierung der Datenpipelines
- User-Training und Dokumentation
Gesamtdauer: 7-11 Wochen bis zur Produktivnutzung
Erfolgsgeschichten ansehen